Kumera Peirce-Smith Konverter

Peirce-Smith Konverter

Peirce-Smith Konverter: Schwenkgelenk
Vom Konverter werden Verunreinigungen aus dem Kupferstein entfernt. Die wichtigsten sind Eisen, Schwefel, Blei, Zink, Arsen, Antimon, Zinn und Bismut. Auf der Konverterstufe verbleiben Gold, Silber, Nickel und Selen im Kupfer.
Schwefel wird mit sauerstoffangereicherter Luft zu Schwefeldioxid oxidiert und dann normalerweise in Schwefelsäure umgewandelt. Das Eisen wird oxidiert, bindet sich an das vorhandene Siliciumdioxid und bildet Schlacke, die dann entfernt wird. Die Steigerung des Kupfergehalts, die in der Konverter-Phase nach dem Schwebeschmelzen erreicht wird, beträgt von 55-70% bis 98%.
Die Kapazität für die Verarbeitung von Kupferstein pro Charge des Kumera Peirce-Smith Konverters reicht je nach Schmelzkapazität und anderen Anforderungen von 100-400 Tonnen.
Vorzüge des Kumera Peirce-Smith Konverters
- hohe Kapazität
- verfügbare Zusatzausstattung, wie z.B. Düsen und Schwenkgelenk
- hohe Betriebsleistung
- geringe Betriebskosten und wettbewerbsfähige Investitionskosten
- feste Konstruktion für jahrzehntelangen Betrieb
- große Anzahl an Referenzen weltweit
Technische Spezifikationen und Referenzen auf Anfrage erhältlich.